Sie haben ein Kind oder Jugendliche(n), die/der therapeutische Hilfe benötigt ? Dann vereinbaren Sie bitte telefonisch mit mir einen Termin. Bei Neuanfragen zu Sprechstundenterminen wenden Sie sich bitte ausschließlich an die telefonischen Sprechstunden!
Diese sind:
Montag bis Freitag von 08:00 - 08:30 Uhr unter der Telefonnummer: 02772 588985 oder 0173 6740697. Sollte ich mich gerade in einem Therapiegespräch befinden, werde ich Sie umgehend zurückrufen. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf dem Antwortbeantworter hinterlassen. Alternativ dazu können Sie auch ganz unproblematisch auf der Home-Website ganz unten eine schriftliche Nachricht hinterlassen, indem Sie einfach Ihr Anliegen unter der Rubrik: "Ihre Nachricht an mich" schildern und dabei noch zusätzlich Ihre E-Mail-Adresse und eine Rückrufnummer eintragen.
Wobei biete ich Hilfe an ?
Behandlungsspektrum:
Ängste
Schulprobleme
Schulverweigerung
Panikzustände
Depressionen
Massives Trotzverhalten
Körperliche Beschwerden wie Bauch- oder Kopfschmerzen
Aggressives Verhalten
Aufmerksamkeitsprobleme
Ein- oder Durchschlafprobleme
Massive Auseinandersetzungen mit Gleichaltrigen
Mangel an Freunden
Einnässen
Einkoten
Probleme infolge von Trennung oder Scheidung
Zwangsverhalten
Akute Lebenskrise
Verlusterfahrungen
Behandlungsspektrum:
Ängste
Schulprobleme
Schulverweigerung
Panikzustände
Depressionen
Massives Trotzverhalten
Körperliche Beschwerden wie Bauch- oder Kopfschmerzen
Aggressives Verhalten
Aufmerksamkeitsprobleme
Ein- oder Durchschlafprobleme
Massive Auseinandersetzungen mit Gleichaltrigen
Mangel an Freunden
Einnässen
Einkoten
Probleme infolge von Trennung oder Scheidung
Zwangsverhalten
Akute Lebenskrise
Verlusterfahrungen
Auch wenn Sie sich Sorgen machen und nicht genau zuordnen können, was genau dem Kind oder der/dem Jugendliche(n) fehlt, kann eine Therapie die richtige Option sein. Mein Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 0-21 Jahren und deren Eltern oder Angehörige. Bei Bedarf und auf Wunsch finden auch Kooperationen mit Schulen, Kindergärten, Schulsozialarbeitern, vorbehandelnden/mitbehandelnden Ärzten und Kliniken sowie dem Jugendamt statt.